top of page

-
Was ist Detailing?Als Detailing bezeichnet man die gesamten Arbeitsschritte, die dafür verantwortlich sind aus einem matten, stumpfen Lack, der womöglich auch Lackdefekte enthält, wieder einen schönen glanzvollen Lack zu zaubern, den sich gerne jeder anschaut. Dabei werden neben normalen feinen Kratzern auch die Kratzer entfernt, die durch Waschanlagen entstanden sind. Selbst Fahrzeughersteller waren schon davon beeindruckt, was wir mit Detailing aus einem Neuwagen noch herausholen können.
-
Braucht ein Neuwagen Detailing?Je nach Hersteller und der Markenvertretende Garage, brauchen auch Neuwagen ein Detailing. Zeitdruck bei den Herstellern können zur Mangelhaften Endkontrollen führen. Somit werden auch unseren Erfahrungen nach, Fahrzeuge im höheren Preissegment leider nicht in einem Tadellosen Lackzustand ausgeliefert. Gerne überprüfen wir den Zustand von Ihrem Neuwagen und erstellen Ihnen bei bedarf das Passende Detailing Paket.
-
Wie Pflege ich das Fahrzeug nach dem Detailing?Nach dem Detailing empfehlen wir allen Kunden Ihre Fahrzeuge mit dem 2 Eimer Waschprinzip von Hand zu Waschen. So wird das Risiko von Entstehung der Waschkratzer minimiert. Vermeiden Sie die Besuche einer Automatischen Waschstrasse. Benutzen Sie keine Waschbürsten oder ähnliches. Achten Sie darauf, weiche Mikrofaserhandschuhe und Mikrofasertücher für die Reinigung und Pflege vom Lack zu benutzen. Natürlich könne Sie auch Ihre Fahrzeuge bei uns Waschen lassen.
-
Was sind Hologramme?Hologramme auf dem Lack bestehen aus sehr kleinen Kratzern, die das Licht unterschiedlich brechen und diverse Rückstrahlungen erzeugen. Weitere Ursachen für solche Hologramme sind Rückstände von Silikon in den Lackporen die vorher als Schleifpolituren verwendet wurden.
-
Bietet das Detailing einen Lackschutz?Nein. Ein Detailing allein bietet keinen Lackschutz. Nach einem Detailing empfehlen wir eine Keramikbeschichtung oder eine PPF für den Schutz.
-
Was ist eine Lackschutzfolie?Die Lackschutzfolie ist eine Höchst Transparente Folie, die dazu dient, den Fahrzeuglack vor Beschädigungen wie Steinschläge, Parkschaden, Insekteneinbrennen, Kratzer, Vandalismus und Lackplatzer zu Schützen. Die Folie ist wesentlich dicker als herkömmliche Farbfolien und somit der Beste Schutz für alle Lackierten Oberflächen.
-
Warum eine PPF (Lackschutzfolierung)?Schutz der Originallackierung Die Folie Schützt den Originallack vor Beschädigungen wie Steinschläge, Schrammen, Vandalismus, Kratzer etc. Somit bleibt der Originallack unbeschädigt. Werterhalt Unbeschädigte und Nachlackierungsfreie Fahrzeuge erzielen einen deutlich höheren Verkaufswert. Kein Risiko von Farbunterschied Nachlackierungen können zu einem unschönen Farbunterschied führen. Die Folie minimiert das Risiko einer Lackbeschädigung. Kosten Die Lackschutzfolierung kann 10 Jahre oder sogar Lebenslange Ihr Fahrzeuglack Schützen. Somit sparen Sie die Jährliche Lackpolitur. Ihr Fahrzeug bleibt über Jahre Kratzfest. Versichert Bei einem Schadenfall durch fremdeinwirkung übernimmt Ihre Autoversicherung (soweit genügend versichert) die Kosten für die Neufolierung.
-
Was ist eine Keramikbeschichtung?Eine Keramikbeschichtung ist eine langanhaltende, transparente und farbneutrale High-Tech-Oberflächenbeschichtung, die nicht nur einen dauerhaften Schutz vor Schäden wie Oxidationen, Salz, Säuren und Insekten bietet, sondern Ihrem Fahrzeug auch einen aussergewöhnlichen Glanz verleiht. Es handelt sich um die härteste Oberflächenbeschichtung, die auf einer Lackoberfläche möglich ist, wodurch der Lack um 60-65% kratzfester wird. Diese Schichtstärke ist ausreichend, um Ihre Lackoberfläche nachhaltig und effektiv zu schützen.
-
Vorteile einer KeramikbeschichtungDie Keramikbeschichtung hat folgende Vorteile : 65% Kratzfestere Lackoberfläche Haltbarkeit bis zu 5 Jahren Easy-to-clean Oberfläche Frisch Poliert Effekt nach jeder Wäsche Dauerhafter Schutz Schutz vor Insekten einbrennen, Baumharze, Vogelkot etc. Waschanlagen-beständig Beständig gegen Reinigungsmittel & Umwelteinflüsse UV- & Umwelt-beständig Extremer Glanz & Farbtiefe Maximales Abperlverhalten Werterhalt des Fahrzeuges
-
Wie Pflege ich die Keramikbeschichtung ?Eine Keramikbeschichtung bietet eine lang anhaltende Schutzschicht für den Lack deines Autos. Damit diese Schutzschicht optimal funktioniert und lange hält, ist regelmässige Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps zur Pflege einer Keramikbeschichtung: 1. Regelmässiges Waschen: Wasche dein Auto regelmässig, um Schmutz, Staub und Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen. Verwende ein mildes Autoshampoo und einen weichen Schwamm oder Waschhandschuh, um Kratzer zu vermeiden. 2. Schonende Waschtechnik: Achte darauf, dass du beim Waschen keine zu starken Druck ausübst, um die Keramikbeschichtung nicht zu beschädigen. Spüle den Schwamm oder Handschuh regelmässig aus, um Schmutzpartikel zu entfernen, die Kratzer verursachen könnten. 3. Vermeide aggressive Chemikalien: Benutze keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Keramikbeschichtung abbauen könnten. Vermeide säurehaltige Reiniger, die den Schutzfilm angreifen könnten. 4. Trocknung nach dem Waschen: Trockne dein Auto nach dem Waschen gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Verwende hierfür weiche Mikrofasertücher oder ein Gebläse. 5. Keine mechanische Einwirkung: Vermeide das Auftragen von starkem Druck oder das Reiben auf der Oberfläche, um Kratzer zu verhindern. 6. Verzichte auf Waschanlagen: Wenn möglich, vermeide automatische Waschanlagen mit Bürsten, da diese die Beschichtung beschädigen könnten. Besser ist es, das Auto von Hand zu waschen. 7. Periodische Wartung: In regelmässigen Abständen könntest du eine spezielle Keramik-Wartungsbehandlung durchführen, um die Schutzschicht aufzufrischen und ihre Wirksamkeit zu verlängern. 8. Verwende geeignete Produkte: Achte darauf, dass du bei der Auswahl von Reinigungs- und Pflegeprodukten solche verwendest, die für Keramikbeschichtungen geeignet sind. 9. Schutz vor Umwelteinflüssen: Parke dein Auto wenn möglich in der Garage oder im Schatten, um die Auswirkungen von Sonne, Regen und anderen Witterungseinflüssen zu reduzieren. Die richtige Pflege einer Keramikbeschichtung trägt dazu bei, dass dein Auto länger glänzend und geschützt bleibt. Denke daran, dass trotz der Schutzschicht eine gewisse Pflege notwendig ist, um die Vorteile der Keramikbeschichtung zu erhalten.
bottom of page